09261 / 678 - 581
philipp.pietsch@lra-kc.bayern.de
Mo. bis Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr
Di. und Mi. 13:30 bis 15:30 Uhr
Do. 13:30 bis 17:30 Uhr

Antrag auf Erteilung einer

Heilpraktikererlaubnis

all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

  • Geburtsurkunde
  • Lebenslauf
  • Nachweis darüber, dass mindestens die Volks- oder Hauptschule erfolgreich abgeschlossen wurde
  • ärztliches Zeugnis welches meine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Heilpraktikerberufes bestätigt

Bei einer auf das Gebiet eines Heilhilfsberufs beschränkten Erlaubnis zusätzlich:

  • Nachweis über erfolgreichen Abschluss eines bundesgesetzlich geregelten Heilhilfsberufs

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechende/n Unterlage/n am Ende des Formulars hochgeladen wurde/n.

(Format: PDF, JPG, JPEG, PNG - max. Größe: 5 MB)

Um fortzufahren wählen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Privatpersonen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online- Dienste aller Behörden nutzen.

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt. 

Durch Betätigung dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular. 

Voraussetzung

gültige Mailadresse

Ihre Daten
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat.
Mögliche Ausprägungen:
  • STORK-QAA-Level-1: Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort
  • STORK-QAA-Level-3: Authentifizierung mittels Zertifikat (ELSTER)
  • STORK-QAA-Level-4: Authentifizierung mittels Personalausweis oder eID

Copy & Paste ist für die E-Mail-Validierung deaktiviert!

Bitte wiederholen Sie hier Ihre E-Mailadresse zur Überprüfung der Richtigkeit.

Weitere Angaben zum Antrag

Über den Antrag wurde entschieden

Hinweis

Bitte beantragen Sie das Führungszeugnis bei Ihrer Wohnortgemeinde. Das Führungszeugnis wird dann automatisch an das Landratsamt Kronach gesendet. 

Folgende Unterlagen lege ich bei

nicht älter als 3 Monate

Bei Antragstellung für eine beschränkte Erlaubnis auf dem Gebiet eines Heilhilfberufs zusätzlich:

Datenschutzhinweis
 
Informationspflicht zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Zusammenhang mit der Unterhaltsberatung:

 

Datenschutzrechtliche Hinweise

 

Alternativ erhalten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.

Einwilligung in elektronische Zustellung
Einwilligung in elektronische Zustellung

Wie geht es weiter?

Eine Kopie des Antrags und Ihre hochgeladenen Dateien werden Ihnen auf der Abschlussseite zum Download angeboten.
Auf der Abschlussseite wird Ihnen auch die Vorgangsnummer angezeigt, die Sie sich für Rückfragen notieren sollten.
Eine Bestätigung per E-Mail wird nicht versendet.

Ihr Formular wird an den zuständigen Bereich zur Sachbearbeitung weitergeleitet.